Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kanarienvögel
Platzbedarf:
Kanarienvögel sind Gesellschaftstiere, Einzelhaltung ist deshalb nicht zu empfehlen, die tiere singen auch in Gruppenhaltung, wenn auch nicht soviel
Die Käfiggrösse sollte mind. 55x30cm und 50 cm Höhe, für zwei bis drei Vögel, Bademöglichkeit wäre notwendig
Zeitaufwand:
täglich: füttern, tränken, käfigreinigung
wöchentlich: sandwechsel, gründliche Käfigreinigung
Besondere Empfehlung:
Der Käfig sollte an einen hellen Standort stehen, jedoch nicht der direkten sonne ausgesetzt werden. In nicht ausreichend beleuchteten Räumen können auch Lampen mit Tageslichtspektrum verwendet werden.
Artspezifische Besonderheiten:
Kanarienvögel sind Körnerfresser, die jedoch auch gern frisches Grünzeug und Obst zu sich nehmen. Sie sind gesellige Vögel, die gerne mit Artgenossen Umgang haben, aber sich auch mit anderen Kleinvogelarten vertragen. Die Lebenserwartung dieser Tiere beträgt 10-12 Jahre.
Haltungsfehler und deren Folgen:
Mangelnde Bewegung und zu energiereiches futter ( Hanf, Knabberstangen, Honigkräcker) führen zur Verfettung. Auf ausreichende Freiflug achten. Sandpapierröllchen auf den Sitzstangen können zu fußschäden führen, lange Krallen besser regelmässig kürzen. Bei ausschließlicher Haltung in geschlossener oder schlechten Räumen sind Befiederungsstörungen möglich.
Grünplanzen, Obst, Gemüse und Frische Zweige von ungespritzter Bäume:
Vogelmiere, Löwenzahn, Hirtentäschelkraut, Breitwegerisch,Knöterich, Gänsefuss, Sauerampfer, Brennessel, Beifuß, Kreuzkraut, Gänsedistel, Wegwarte, Rispen einiger Grasarten
Feigen, Weintrauben, Äpfel, Orangen, Mandarien, Birne, Melone, Bananen, pfirsische, Aprikose, Sharon - Früchte, Erdbeere, Himbeere, Brombeere, Kirschen, Eberesche
Möhre, Gurke, Paprika, Zucchini, Fenchel, Chicoree, Feldsalat, Romanasalat, Eisbergsalat, Spinat, Petersilie, Basilikum, Kresse, Kerbel, gekochte Kartoffel, Tomate, Sellerie
Nicht füttern: Avocado, Pflaumen, Grapefruit, grüne Bohnen, rohe Kartoffel, alle Kohlarten, salziges, gewürztes, zuckerartiges und Süssigkeiten

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|