Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nymphensittiche
Käfigausstattung:
Metallkäfig mit genügend grossen Türen, bruchfester Badewanne und Schublade
Die Käfigmaße sollten 100x70x130 cm für 1-2 Vögel nicht unterschreiten
Gitterstäbe sollten immer waagerecht angebracht sein, der Abstand sollte 1,5-2 cm betragen
Als Sitzstangen gedrechselte Hartholzstangen oder Naturzweigen von ungespritzten Obstbäumen, Weiden, Pappeln, Nußbäumen oder Obststräuchern.
Mindestens 3 Futternäpfen aus Metall, Hartplastik oder Ton. Diese sind für Wasser, Futter, Obst oder Keimfutter.
Unzerbrechliches Spielzeug aus Metall oder Holz.
Vogelsand als Bodenbelag und Verdauungshilfe.
Fütterung:
Täglich und wenn möglich immer zur gleichen Zeit füttern.
Immer etwas mehr Futter geben als nötig. überquellende oder mehrere futternäpfe für das gleiche Futter sind allerdings unnötig.
Obst und Gemüse täglich und frisch verabreichen, ausserdem immer getrennt vom trockenfutter in einem extra Schale. Mit Naßfutter oder Keimfutter dürfen sie das Obst mischen.
Obst, daß nicht aus dem eigenem Garten oder aus kontrolliertem Anbau stammt, immer abwaschen, besser schälen. Abtropfen lassen.
Blattplanzen,wie Kopfsalat, wegen der eventuell gelösten Schadstoffe nur in geringen Mengen verfüttern.
Regelmässig frische Zweige, Knabberstangen oder Kalksteine zum nagen anbieten. Die Knabberstangen mit honig sind kalorienreich. Diese nur hin und wieder anbieten.
Grünpflanzen, Gemüse,Obst und Frische Zweige von ungespritzten Bäume:
Vogelmiere, Löwenzahn, Hirtentäschelkraut, Breitwegerich,knöterich, Gänsefuß, Sauerampfer, Brennessel, Beifuß, Kreuzkraut, Gänsedistel, Wegwarte, Rispen vieler Grasarten
Möhre, Gurke, Paprika, Zucchini, Fenchel, Chicoree, Feldsalat, Romanasalat, Eisbergsalat, Spinat, Petersilie, Basilikum, Kresse, gekochte Kartoffel, Tomate, Sellerie
Feigen, Weintrauben, Äpfel, Birne, Melone, Orangen, Mandarien, Bananen, Pfirsische, Aprikose, Erdbeere, Himbeere, Brombeere, kirschen
Obstbäume, weißdorn, Schwarzdorn, Ahorn, Birke, Weide, Erle, Eiche, Buche, Ulme
Nicht füttern: Avocado, Pflaumen, Grapefruit, grüne Bohnen,rohe kartoffeln, alle kohlarten, salziges, gewürztes, zuckerartiges, süssigkeiten

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|